FÜTTERUNGSLÖSUNG
Juno
Einführung
Noch nie war es so einfach, die Futteraufnahme zu steigern
Der Lely Juno übernimmt die Aufgabe, das Futter mehrmals am Tag anzuschieben. So bleibt es stets in Reichweite der Kühe und unterstützt eine optimale Pansengesundheit sowie eine höhere Milchleistung.
Regelmäßiges Futterschieben
Automatisiertes Futterschieben
Das automatische Futterschieben hilft Dir, den Futtertisch sauber zu halten, den Kraftstoffverbrauch zu senken und wertvolle Zeit für andere landwirtschaftliche Aufgaben zu gewinnen.
Dynamische Fütterung
Durch dynamisches Futterschieben passt sich der Lely Juno an die Futtermenge entlang des Futtertisches an. Das sorgt für einen Ausgleich einer unregelmäßigen Futterverteilung und erhält die Futterqualität, senkt die Energiekosten und reduziert den Verschleiß des Systems.
Flexible Optionen
Für mehr Flexibilität kann der Lely Juno mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden, darunter einer Schürzenhebefunktion, ein elektrischer Sicherheitsstoßring, eine LED-Leuchte und die Steuereinheit für das Stalltor. Das Flex-Paket enthält alle diese Optionen – außer der Stalltor-Steuerung.
Erforschen Sie die
Juno
Die Schürze
Erweiterte Navigation
Sichtbarkeit bei Nacht
Sicherheitsfunktion
Ladestation
Einfache Steuerung
Die flexible Beschickungsmaschine
Lösungen für die Fütterung
Juno
Der Juno ist so konstruiert, dass er dem Fressgitter folgt und das Futter effizient anschiebt. Die Merkmale dieses flexiblen Systems tragen zu einer besseren Futterereichbarkeit, Sauberkeit am Futtertisch und Sicherheit auf dem Betrieb bei.
Eigenschaften
Der flexible Anschieberoboter
Der Juno ist so konstruiert, dass er dem Fressgitter folgt und das Futter effizient anschiebt. Die Merkmale dieses flexiblen Systems tragen zu einer besseren Futterereichbarkeit, Sauberkeit am Futtertisch und Sicherheit auf dem Betrieb bei.

Die bodenangetriebene und konische Schürze ist so konzipiert, dass das sie das Futter optimal und energieeffizient anschiebt

Der Juno verfügt über zuverlässige Sensoren, die von Ultraschallsensoren zur Messung der Abstände zum Fressgitter bis hin zu Induktionssensoren zur Verfolgung von Metallstreifen im Freien reichen. Mit dieser Kombination bietet er ein flexibles Navigationssystem für Betriebe, auch bei nötigen Veränderungen von Routen.

Ein LED-Licht macht den Juno im Dunkeln besser sichtbar und erhöht die Sicherheit.

Wenn der Juno mit einem Gegenstand in Berührung kommt, werden seine Stoßringsensoren aktiviert, wodurch die Maschine gestoppt und Schäden verhindert werden.

Mit der Ladestation lässt sich der Juno schnell und einfach aufladen. Diese kann auf zwei Arten im Stall oder Draußen (mit Dach) installiert werden: entweder durch Wandmontage an einer bestehenden Wand oder freistehen mit einer extra Montagestange.







Broschüre
Lade die neuesten Broschüren zum Lely Juno herunter und erfahre, wie automatisches Futterschieben Deine Fütterungsstrategie optimiert!
Lely Juno-Broschüre
Fütterung
Häufiges und gezieltes Füttern wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Kühe und die Milchleistung aus. Die richtigen Komponenten in der richtigen Menge zu mischen und zum richtigen Zeitpunkt zu füttern, erfordert Wissen, Verständnis und Zeit. Unsere Produkte für die automatische Fütterung sind flexibel und passen sich Deinen Bedürfnissen an. Sie helfen Dir, Zeit zu sparen und das richtige Futter zur richtigen Zeit zu füttern.