Press

Lely stellt den Vector MFR Next vor: weniger Arbeit, mehr Ergebnisse

Maassluis, 18. März 2025 - Lely hat den Vector MFR Next auf den Markt gebracht, den neuen Misch- und Fütterungsroboter, der die Roboterpräzisionsfütterung auf ein höheres Niveau bringt. Der Vector MFR Next hat einen starken Antriebsstrang und einen Rahmen mit einer Ladekapazität von bis zu 800 kg. Dies bedeutet eine 35%ige Steigerung der Ladekapazität im Vergleich zur vorherigen Generation, was die Eignung für mehr Betriebe erhöht. Front- und Rücklichter sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit. Der Vector bietet Milchviehhaltern eine vielseitige Lösung zum Mischen und Füttern, mit der sie ihre Fütterungsstrategie optimieren und erheblich an Arbeitsaufwand sparen können. Mit diesem neuen Roboter bringt der Vector MFR Next Lely einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Betrieb der Zukunft voran.

18. März17:00

Lely stellt den Vector MFR Next vor: weniger Arbeit, mehr Ergebnisse

Erweiterte Optimierung der Fütterungsstrategie 
Der Vector MFR Next hilft Milchviehhaltern, ihre Fütterungsstrategie mit einem fortschrittlichen und automatisierten System zu optimieren, das den Kühen Tag und Nacht Zugang zu frischem Futter bietet. Dies fördert ihr natürliches Fressverhalten, bei dem sie ihrem eigenen individuellen Fressrhythmus folgen können. Es unterstützt eine gesunde Verdauung, die zu einer höheren Milchleistung führen kann. Dank der Präzisionsfütterung erfolgt die Dosierung optimal pro Tiergruppe oder Altersgruppe. Dies reduziert Restfutter und trägt zu einer höheren Futtereffizienz und zu einem zukunftssicheren Betrieb bei. Durch den optimalen Einsatz von selbst erzeugtem Futter pro Tiergruppe und den zusätzlichen Einkauf der richtigen Futtermittel haben Landwirtinnen und Landwirte die bestmögliche Kontrolle über die Futterkosten. 

"Die Fütterungsstrategie ist ein wichtiger Teil des Betriebsablaufs in Rinderbetrieben. Eine optimale Fütterungsstrategie führt oft zu höheren Milch- oder Fleischerträgen", sagt Serge Loosveld, Managing Director des Business Teams Feeding. "Dies ist bei einer automatischen Fütterung leichter zu erreichen. Wir wissen auch, dass der Faktor „Arbeit" bei der Umstellung auf automatische Fütterung eine große Rolle spielt. Während durchschnittliche Milchviehbetriebe weiterwachsen, bleibt die Anzahl der Stunden pro Tag gleich. Mit dem Vector MFR Next können sich Landwirtinnen und Landwirte auf eine zuverlässige Maschine verlassen, die beiden Herausforderungen gerecht wird.“ 
 
Flexibilität für jeden Betrieb 
Ob enge Futtergassen, mehrere Ställe oder abschüssiges Gelände, der Vector MFR Next passt zu vielen Betrieben Das neue Fütterungszentrum bietet sogar die Möglichkeit, zwei Fütterungsroboter gleichzeitig zu beladen, so dass der Vector jetzt noch effektiver auf Betrieben mit mehr als 800 Kühen eingesetzt werden kann. Außerdem wirkt sich der Einsatz von Elektrotechnologie direkt auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch den geringeren Dieselverbrauch aus, was zu   einer leiseren und energieeffizienteren Arbeitsumgebung im Betrieb führt.  

Darüber hinaus haben Milchviehhalter jetzt über die aktualisierte App  mühelos Zugriff auf Daten und Betriebsstatus des Roboters. Das spart Zeit, vereinfacht das Management und ermöglicht es Milchviehhaltern, schneller auf die Bedürfnisse ihrer Herde zu reagieren.  

Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebs der Zukunft  
Die heutige Einführung ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Vision vom landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft. Unsere Lösungen für die Milchviehhaltung konzentrieren sich auf fünf Wirkungsbereiche, die sowohl auf den Bedürfnissen der Landwirtinnen und Landwirte als auch der Verbraucher basieren. Auf diese Weise wollen wir die Herausforderungen von heute in die Chancen von morgen verwandeln.

Über Lely  
Das 1948 gegründete Unternehmen Lely setzt sich für eine nachhaltige, profitable und lebenswerte Zukunft des Agrarsektors ein. Mit dem Tierwohl im Mittelpunkt entwickelt Lely hochwertige Roboter und Datensysteme, die das Wohlergehen der Tiere, die Effizienz des Betriebs und die nachhaltige Produktion in Milchviehbetrieben verbessern. Das Unternehmen bietet eine Reihe innovativer Lösungen für die Bereiche Melken, Füttern, Entmistung und Herdenmanagement. 
 
Seit Jahrzehnten ist Lely weltweit führend in der Automatisierung der Milchviehhaltung und unterstützt dabei mehrere Generationen von Milchviehhaltern. Das Unternehmen bietet nicht nur modernste Technologie, sondern auch maßgeschneiderte Unterstützung und fachkundige Beratung über sein globales Netzwerk von speziellen Lely Center-Niederlassungen. Mit seinem Hauptsitz in Maassluis ist Lely in mehr als 50 Ländern tätig und beschäftigt weltweit etwa 2.500 Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass Landwirtinnen und Landwirte die besten Lösungen und Dienstleistungen für ihren Betrieb erhalten.

Für weitere Informationen, klicken Sie hier: https://www.lely.com/lu/de/loesungen/futtern/vector/

Andere Nachrichten und Presseartikel

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten und Pressemitteilungen